
Seminar
Teamarbeit ist gefragt (S-257)
- 06.05.2023 | 15:00 - 16:30
-
Tagungsbereich Messehaus - M23
Kurzbeschreibung
Zutritt nur mit Kongressticket
Beschreibung
HintergrundIm beruflichen Alltag kommen Anlässe für Einzelarbeit im stillen Kämmerchen eher selten vor. Denn Teamarbeit ist gefragt, um die komplexen Herausforderungen sowohl zur Versorgung der anvertrauten Patient:innen als auch durch organisationale Veränderungen mit neuen Geschäftsideen, neuer Gesetzgebung, neuen Organigrammen, neuen Abläufen zu meistern. Gleichzeitig ist es schwierig, sich als Team zusammenzufinden, zu verstehen und zu erleben, gemeinsame Ziele zu entwickeln und deren Erreichung auch gegen mögliche Widerstände zu verfolgen. Es ist ein langer Weg – entlang der einzelnen Teamentwicklungsphasen Forming und Reforming, Warming, Storming, Norming, Performing, Informing, Adjourning – bis zum gemeinsamen Teamerfolg (Winkelmann & Helmer-Denzel, 2021). Diese Meilensteine zu kennen und den Weg optimal vorbereitet zu gehen ist für alle Beteiligten, also für Führungskräfte wie auch die Teammitglieder, leichter unter Einsatz spezieller Tools. Im Workshop können die Teilnehmenden unter Anleitung der Frage nachgehen, welche Instrumente besonders geeignet sind für die konkreten Bedingungen, Situationen und Bedarfe in der jeweiligen Einrichtung.
Methode
Es werden die Phasen, formelle und informelle Rollen, die todos, Fortschrittskontroll-Möglichkeiten, Management-by-Techniken etc. vorgestellt und Raum für praktische Anwendung geschaffen. Dabei wird ein Fallbeispiel, dass sich als roter Faden durch die Phasen zieht, genutzt. Gleichzeitig können die Erfahrungen und praktischen Beispiele der Teilnehmenden eingebracht und direkt auch besprochen werden.
Ziele
Dieser Workshop richtet sich an alle Interessierten mit Basics zum Thema Teambuilding und –entwicklung. Die Teilnehmenden, die sich aus verschiedenen Gesundheitsfachberufen und unterschiedlichen Funktionen zusammensetzen können, haben einen Überblick zum Teambuilding. Sie können Teams von anderen Formen der Zusammenarbeit unterscheiden. Sie kennen Instrumente aus den Sozialwissenschaften und können eigene praktische Beispiele anhand ausgewählter Tools erproben.
Literatur
Winkelmann C, Helmer-Denzel A (2021) Teambuilding leicht gemacht Von der Projektidee zum Teamerfolg. 1. Aufl. 200 Seiten. Göttingen: Hogrefe. ISBN 9783456861777.