Call for Papers

Die therapie LEIPZIG findet vom 4. bis 6. Mai 2023 als Fachmesse mit Kongress für medizinische Rehabilitation und Prävention in Leipzig statt. Mit rund 3.000 Kongressteilnehmern zählt die therapie LEIPZIG zu den größten Fortbildungsveranstaltungen der Branche in Deutschland. Der Kongress zeichnet sich durch eine breit gefächerte und interdisziplinäre Fortbildung für therapeutische und medizinische Berufe aus.
Der Kongress der therapie LEIPZIG deckt folgende Themenbereiche und Zielgruppen ab:
Zielgruppen
- Physiotherapeuten
- Masseure u. med. Bademeister
- Ergotherapeuten
- Logopäden, Sprachtherapeuten
- Sporttherapeuten
- Sportwissenschaftler
- Trainer Reha- und Gesundheitssport
- Ärzte
Themenbereiche
- Medizinische Rehabilitation
- Prävention
- Sporttherapie
- Reha- und Gesundheitssport
- Physikalische Medizin und Rehabilitation
- Sportmedizin
- Neurorehabilitation
- Medical Fitness
- Medical Wellness
- Alternative Heilverfahren
- Management (fachfremde Themen)
Abstract einreichen
Kongressstruktur
Die Struktur des Kongresses besteht aus 6 Beitragsblöcken, die zu folgenden Zeitpunkten stattfinden:
Do., 04.05.2023 | 11:30 – 13:00 Uhr (1,5 Std.) | 15:00 – 18:00 Uhr (3 Std.)
Fr., 05.05.2023 | 09:30 – 12:30 Uhr (3 Std.) | 15:00 – 18:00 Uhr (3 Std.)
Sa., 06.05.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr (3 Std.) | 15:00 – 16:30 Uhr (1,5 Std.)
Wissenschaftliche und praktische Kongressbeiträge
Beiträge im Kongressprogramm müssen produkt- und anbieterneutral vorgetragen werden. Die Seminare und Workshops sollten eine Vortragsdauer inkl. Diskussionszeit von ca. 3 Stunden (Donnerstagvormittag und Samstagnachmittag: 1,5 Stunden) haben und sind von den Kongressteilnehmern einzeln buchbar. Über die Aufnahme freier Abstracteinreichungen aus dem Call for Papers wird der Kongressbeirat der therapie LEIPZIG entscheiden.
Die Inhalte von Parallelveranstaltungen werden in Abstimmung mit den jeweiligen Kongresspartnern gestaltet.
Wichtige Termine
Datum | |
---|---|
31. Juli 2022 | Frist zur Einreichung von Abstracts |
bis 30. November 2022 | Finale Information zur Entscheidung des Kongressbeirates und Abstimmung der Vortragszeitpunkte |
Hinweise
Veröffentlichung von Abstracts
Alle angenommenen Abstracts werden publiziert. Mit der Einreichung räumt der Autor das Recht zur Veröffentlichung seines Abstracts auf der Kongress-Webseite sowie allen weiteren Online- und Printmedien ein, die zur Kommunikation der Kongressinhalte genutzt werden.
Referentenvergütung
Honorar
Honorar für Beiträge mit 1,5 Stunden: 200,00 EUR
Honorar für Beiträge mit 3 Stunden: 300,00 EUR
Bei mehreren Referenten eines Beitrags wird das Honorar geteilt.
Pauschalen für Reisekosten (Entfernung von Leipzig):
- ab 50 bis 100 km: max. 50,00 EUR
- ab 100 bis 150 km: max. 100,00 EUR
- ab 150 km: max. 150,00 EUR
Bei Bedarf Buchung einer Übernachtung aus den Hotelkontingenten der Leipziger Messe und Kostenübernahme einer Übernachtung pro Seminar.