Seminar

Fortbildung für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (S-228)

-

Kurzbeschreibung

Eintritt nur mit Kongressticket
Fortbildungspunkte werden bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt. Übungsleitungen,
Sport- und Physiotherapeuten erhalten die Teilnahmezertifi kate über die LVS / PR-Geschäftsstelle.

Beschreibung

10:00 - 10:45 Uhr : Unversorgtes Aortenaneurysma und Rhythmusstörungen in der Herzgruppe
Gibt es Limitationen oder nicht?
Dr. Norbert Krujatz, Bautzen

10:45 - 11:30 Uhr: Therapieansätze bei Long-COVID-Patienten. Was wir wissen?
Dr. Christoph Altmann, Bad Gottleuba

11:30 - 12:15 Uhr: Long-COVID – die Bedeutung der Bewegungstherapie während der
Sauerstoffgabe sowie ausgewählte atemtherapeutische Interventionen
Dr. Lutz Richter, Zittau

12:15 - 13:00 Uhr: Mittagessen

13:00 - 13:30 Uhr: Die ärztliche Verordnung im Rehasport
Möglichkeiten und Chancen nach neuer BAR-Rahmenvereinbarung
Michael Schäfer, Leipzig

13:30 - 14:00 Uhr: Podiumsdiskussion mit den Referenten

ab 14:00 Uhr: Schlusswort des Vorsitzenden

Referent:

Veranstaltungsort

Messegelände - 16