Praxisworkshop

Keep Moving - TaiChi bei Parkinson (S-069)

TaiChi für mehr Gleichgewicht, Konzentration und Bewegungsfreiheit bei Bewegungsstörungen

Kurzbeschreibung

Zutritt nur mit Kongressticket

Beschreibung

Keep Moving ist ein Trainingsprogramm bei Parkinson und Bewegungsstörungen, das sich die gesundheitlichen Vorteile von TaiChi und Qigong besonders zu nutzen macht. Die Besonderheit liegt in der Verknüpfung von Konzentration, Entschleunigung und Entspannung bei körperlicher Bewegung, Aufrichtung und Zentrierung. Diese Kombination hat nachweislich einen positiven Einfluss auf die Gesundheit sowie die ganzheitliche Entwicklung von Körper und Geist. TaiChi fördert die Motorik und vitalisiert den gesamten Körper.

Basierend auf diesen Prinzipien hat Mirko Lorenz das therapeutische Trainingsprogramm Keep Moving entwickelt; ein bedürfnisorientiertes und leicht erlernbares Training, individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Patienten abgestimmt. Es wird bereits seit mehreren Jahren unter anderem in der Parkinsonklinik Beelitz-Heilstätten, Klinikum Alexianer St. Joseph, Berlin-Weißensee sowie an der Charité, Berlin angewandt.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer einfache Bewegungsübungen wie Stehen, Gehen und Sitzen, um den Patienten mehr Selbstständigkeit im Alltag zu schenken.
Alle Übungen sind einfach in der Praxis umsetzbar und geben dem einen Einblick in die Grundlagen des TaiChi-therapeutischen Ansatzes Keep Moving.
Ein theoretischer Block zu den Haltungs-und Bewegungsprinzipien ergänzt die praktischen Übungen.

Positiver Nutzen für den Patienten/Teilnehmer:

Gleichgewicht und Balance
Stabilität, Kraft und Körperhaltung
allgemeine Stimmung und Entspannung
Richtungsgebung, Koordination und Motorik
Beweglichkeit und Dehnung
Konzentration
Durchblutung

Referent:

Veranstaltungsort

Tagungsbereich Messehaus - M23