Praxisworkshop

(abgesagt) Neuroathletiktraining für Therapeuten (S-003)

Grundlagen des neuroathletischen Trainingsfür Patientenbehandlungen

Kurzbeschreibung

Zutritt nur mit Kongressticket
Fortbildungspunkte / Übungseinheiten: 2
Praxisworkshop:
Für die Teilnahme ist erforderlich, dass Sie eine Matte mitbringen.
Außerdem wird sportlich bequeme Kleidung empfohlen.

Beschreibung

Priorität 1 bei der der Programmierung und Kontrolle von Motorik ist Sicherheit!
Nicht Kraft, Koordination oder ähnliche Parameter stehen an erster Stelle, sondern immer wieder die Frage ob das, was wir gerade machen, sicher ist oder uns schadet.

Um einschätzen zu können, ob eine bestimmte Bewegung in einer bestimmten Situation sicher ist, braucht unser Zentralnervensystem optimalen Input aus dem Gleichgewichtssinn, dem Auge und aus unseren Propriozeptoren.
Dieser Input wird im ZNS integriert und verarbeitet und führt dann zur Codierung eines optimalen motorischen Befehls.

Hochwertiger, umfassender Input führt also zu hochwertiger Bewegung. Diese einfache Grundlage ist für jeden Menschen gleich, der seine Bewegung verbessern möchte – vom neurologischen Patienten bis hin zum Spitzensportler. Genau hier setzt Neuroathletiktraining an.

Inhalte:
- Neurophysiologische und neuroanatomische Grundlagen
- relevante Systeme im Kontext der Neuroathletik
- neuroathletische Assessments
- spezifisches Training von Visus, Propriozeption und Vestibulum
- Synergie und Integration von Input und Output
- geräteunterstütztes Training

Spüren Sie die spannenden Effekte eines ganz neuen Trainingsansatzes. Erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum um den Baustein des Neuroathletiktrainings und verbessern Sie die Resultate Ihrer Klienten und Patienten enorm!

Referent:

Edmund Boettcher
Promotio Akademie gGmbH

Veranstaltungsort

Tagungsbereich Messehaus - M23