Praxisworkshop

Pilates im Rehabilitationssport (DBS) (S-215)

Geeignete und variierte Übungen aus dem Pilateskonzept für den Rehabilitationssport

Kurzbeschreibung

Zutritt nur mit Kongressticket
Anerkennung zur ÜL-Lizenzverlängerung innerhalb der Strukturen des DBS mit 4 Lerneinheiten.


Beschreibung

Abstrakt

PILATES ist ein sanftes, wirkungsvolles Ganzkörpertraining, das von Joseph H. Pilates erfunden und entwickelt worden ist. Es verbindet in einzigartiger Weise Kraft mit Beweglichkeit und Atmung. Besonderes Augenmerk gilt der Tiefenmuskulatur des Rückens und der Körpermitte. PILATES nennt dieses Kraftzentrum „Powerhouse“.
Wichtiger als die Quantität ist die Qualität der Übungsausführung. Die Trainingsmethode folgt dabei grundlegenden Prinzipien. Die Atmung spielt eine wesentliche Rolle, sie wird mit den Bewegungen koordiniert und fungiert als Taktgeber.
Als gezieltes Muskeltraining trägt PILATES zur Verbesserung der Haltung und der Beweglichkeit der Wirbelsäule bei und verbessert die Stabilität und die Mobilität der Gelenke. Durch das sehr konzentrierte Üben wird außerdem die Körperwahrnehmung hervorragend geschult.
Viele PILATES-Übungen kann man sehr gut in die Reha-Stunden integrieren – somit werden die Übungseinheiten abwechslungsreicher und die einzelnen Übungen wertvoller.

Referent:

Christiane Peucker
Freiberufliche Dozentin und Sporttherapeutin

Veranstaltungsort

Congress Center Leipzig - Mehrzweckfläche 4