Seminar

Der Einfluss von Wahrnehmung auf kindliches Lernen und Verhalten (ARTZT Institut) (S-113)

Neurozentrierte Übungsansätze als Schlüssel für eine stressfreie Schullaufbahn

Kurzbeschreibung

Zutritt nur mit Kongressticket
Fortbildungspunkte / Übungseinheiten: 4

Beschreibung

Sie sitzen in nahezu jeder Kindergartengruppe und Schulklasse – Kinder mit Problemen bei der Rechtschreibung, in der Mathematik oder ganz generell, mit der Konzentration, Motorik und Orientierung im Raum. LRS, Dyskalkulie, ADS, ADHS, AVWS, VVWS lauten die Diagnosen und oft sind Eltern und Pädagogen ratlos. Lernschwierigkeiten können entstehen, weil Bewegung fehlt, kindliche Entwicklungsschritte ausgelassen werden, zu „einseitige Lernkanäle“ genutzt werden oder zu viel, zu früh gefordert wird. Ganz simple Vermittlungsstrategien für Zahlen, Buchstaben und Laute sowie Bewegungsübungen für Augen, Gleichgewicht und die Eigenwahrnehmung sind hier oft der Schlüssel zum Erfolg. Mit individuellen Übungen können viele Unreifen und die daraus resultierenden Kompensationsmuster altersunabhängig verbessert werden. Dabei ist ein frühzeitiges Erkennen das A und O für die weitere Entwicklung und Schullaufbahn.

Referent:

Astrid Buscher
Ludwig Artzt GmbH

Veranstaltungsort

Congress Center Leipzig - Vortragsraum 9