Praxisworkshop

FAME4YOU – Aufgabenorientiertes Zirkeltraining in der Gruppe bei Personen mit Schlaganfall (ptHOLIdays) (S-108)

Umsetzung des FAME-Programms in die ambulante physiotherapeutische Praxis

Kurzbeschreibung

Zutritt nur mit Kongressticket
Fortbildungspunkte / Übungseinheiten: 2

Beschreibung

Was weiß man bisher?  Personen nach Schlaganfall nennen die Verbesserung der Mobilität als ein zentrales Ziel in der Rehabilitation. Zur Verbesserung von Mobilitätseinschränkungen empfehlen Leitlinien u.a. das aufgabenorientierte Zirkeltraining in der Gruppe. Ein solches Zirkeltraining wird in der ambulanten Physiotherapie in Deutschland zur Behandlung von Schlaganfall derzeit nicht angewendet. Das am besten untersuchte Zirkeltraining ist das „Fitness and Mobility Exercise Program“ (FAME) der kanadischen Physiotherapeutin und Wissenschaftlerin Janice Eng. Eigene Vorarbeiten zeigten, dass das FAME-Programm als zusätzliches Therapieangebot in die ambulante Praxis übertragen werden kann. In einem Pilotprojekt wurde FAME in enger Zusammenarbeit mit Therapeut:innen, Studierenden und Dozent:innen in die Praxis umgesetzt. Was bedeutet das für die Praxis?  Für die Umsetzung von FAME in einer ambulanten Praxis ist es notwendig, das FAME-Manual an den Kontext der eigenen ambulanten Praxis anzupassen (u.a. Wahl und Dosierung der FAME-Übungen, Betreuung von unterschiedlich stark betroffenen Personen), geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen (z.B. Räumlichkeiten), alle beteiligten Personen über das neue Therapieangebot zu informieren (z.B. verordnende Ärzt:innen, Personen nach Schlaganfall) und eine passende Finanzierungsmöglichkeit zu finden. Durch das FAME-Zirkeltraining ergeben sich für Personen nach Schlaganfall u.a. folgende Vorteile:  - Längere Gehstrecke, verbesserte Gleichgewichtsfähigkeit und weniger Stürze - Positive Gruppeneffekte in Bezug auf Lernen durch Beobachten, Erhöhung der Selbstständigkeit und Steigerung der Selbstwirksamkeit   - Förderung des Motorischen Lernens durch eine erhöhte Wiederholungszahl  - Zusätzliches Bewegungsangebot zur Einzeltherapie.    Was erwartet die Teilnehmenden im Seminar?   - Vorstellen des FAME-Programms  - Darstellung der konkreten Umsetzung von FAME in die Praxis  - Persönlicher Erfahrungsbericht zur Umsetzung  - Gemeinsame Diskussion über Herausforderungen und Chancen zur Umsetzung evidenzbasierter Therapiekonzepte in die ambulante Praxis am Beispiel von FAME

Referent:

Veranstaltungsort

Tagungsbereich Messehaus - M23