Blankoverordnung “Schulter” – eine Herausforderung für Physio-/ErgotherapeutInnen!
Das vorliegende Grundlagen-Booklet hat das Ziel, praxisorientierte Anregungen und Ideen für einen strukturierten Aufbau von Schulterbehandlungen zu geben.
Dieses Booklet zeigt dir, ..
▶... auf welche Besonderheiten du bei einem so komplexen, weichteilgeführten Gelenk wie die Schulter physiotherapeutisch unbedingt achten musst (Kapitel 1)!
▶... welche Übungen sich eignen um die Grundvoraussetzung sicherzustellen (richtige Stellung und das richtige Mitbewegen der Schulterblätter – siehe „Übungen zum scapulo-thorakalen Rhythmus“)!
▶... welche Übungen zum gezielten Beüben isolierter Defizite wie bspw. der Rotation (Kapitel 3), Abduktion (Kapitel 4) sowie Elevation (Kapitel 5) vorzuziehen sind.
▶... welcher Test in unseren physiotherapeutischen Behandlungen meist „vergessen“ wird (ab S. 58)!
▶... wie du strukturiert deine Behandlungen bei einem Impingement-Syndrom und Schulter-TEP aufbaust (Kapitel 7+8).
Zusätzlich als Bonus erhälst du:
- VIDEOS, die Zusammenhänge und Anpassungen/Steigerungen ausführlich erläutern!
- Zusammenstellung evidenzbasierter SchulterTESTs!
- Booklet als PDF-Dokument zum Download!