Dr. Christoph Herrmann
Kliniken Schmieder Gailingen
Vita
Studium Humanmedizin Fakultät der J.W. Goethe-Universität, Frankfurt/Main
Facharzt-Weiterbildung Univ.-Klinikum Mainz (Psychiatrie Prof. O. Benkert, Neurologie Prof. H.-C. Hopf)
1993 Neurologe und Psychiater
1995 Ltd. OA, Klinik f. Neurologische Rehabilitation, Asklepios-Kliniken Schildautal, Seesen,
2002 Geschäftsf. Oberarzt, Kliniken Neurol. Rehabilitation/Frührehabilitation, ASK Seesen.
2015 Ärztlicher Leiter Neurologische Rehabilitation ASK Seesen (bis 31.05.2021)
2021 Ärztlicher Leiter Neurologische Rehabilitation und Geriatrie, Kliniken Schmieder, Gailingen.
Mitglied 1995 DGN, 1997 DGNR
1999 Fachkunde Verkehrsmedizin Neurologie
2006 Zertif. Anwender für Botulinumtoxin-Therapie (Spastik), AK BoNT e.V. DGN
Sozialmedizin (Weiterbildungsberechtigung) und Rehabilitationswesen (Weiterbildungsberechtigung)
Schwerpunkte:
•Spastische Bewegungsstörung Botulinum-Neurotoxin (Konsensuspapier 2011, Teilnehmer BEST Multi-Center-RCT Veröffentlichungen 2014, 2016), Redression, Intrathekales Baclofen
•Schmerzsyndrome: Painful shoulder (DGNR S2e Leitlinie), Veröffentlichungen zu Tape-Methodik, Orthetik, Spastik-ass. Schmerzen, Skalen.
•Rehabilitation bei Multipler Sklerose
•Medizin.-berufl. Rehabilitation (MBOR) in der Neurologie
Kontakt
Kliniken Schmieder Gailingen
Seesen
Programmpunkte
Schmerzmanagement in der Neurorehabilitation
Einstiegsseminar / Fortbildungspunkte werden bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt. Fortbildungspunkte für Therapeuten: pro Halbtagsveranstaltung 3 Punkte