
Praxisworkshop
Laufen als Lösung ( RUNNER'S World) (S-220)
- 06.05.2023 | 09:30 - 12:30
-
Congress Center Leipzig - Mehrzweckfläche 2
Kurzbeschreibung
Zutritt nur mit Kongressticket
Praxisworkshop:
Für die Teilnahme ist erforderlich, dass Sie eine Matte mitbringen.
Außerdem wird sportlich bequeme Kleidung empfohlen.
Beschreibung
Moderne Gesellschaften schaffen viele Lösungen. Aber der moderne Lebensalltag birgt auch viele Gesundheitsrisiken. Zivilisationskrankheiten nehmen zu. Die Ursachen sind meist leicht zu identifizieren, beinhalten aber fast immer einen zentralen Faktor: Den Bewegungsmangel.Die Corona-Pandemie hat dieses Problem durch Homeschooling und Homeoffice verstärkt. Insgesamt tragen viele gesellschaftliche Entwicklungen dazu bei, dass die Gesundheitsrisiken massiv zunehmen.
Die Bedeutung von Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden rück in den Hintergrund. Bewegungsmangel ist langfristig betrachtet die Hauptursache für viele Krankheiten wie z.B. Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2 sowie seelische Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen. Diese Probleme stehen im Fokus eines neuen Ansatzes: Die Lauf-Akademie widmet sich dem gesundheitsorientierten Laufen.
Bereits seit den 1980er Jahren gibt es Ansätze des lauftherapeutischen Laufens. Anwendungsbezogene Lauftherapie ist mittlerweile mit unterschiedlichen Adressatengruppen praktisch erprobt und mit wissenschaftlichen Methoden evaluiert. Die Lauf-Akademie kombiniert die Lauftherapie und MSBB, ein aktivierendes, achtsamkeitsbasiertes Stressbewältigungsprogramm, das sich an dem Bio-Psycho-Sozialen Modell der Gesundheit orientiert. Es nimmt Bezug auf spezifische Risiko- und Schutzfaktoren psychischer Gesundheit, um der Entstehung und Manifestierung von Erkrankungen entgegenzuwirken.
Ausgehend davon, dass nicht nur chronischer Stress, sondern auch Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung Hauptrisikofaktoren der am häufigsten auftretenden Erkrankungen in Deutschland sind, wurden beide Themen in das Programm implementiert.
MSBB und Lauftherapie wurden deshalb dem Ziel entwickelt, als kombiniertes niederschwelliges und leicht zu implementierendes achtsamkeitsbasiertes Programm den Zivilisationserkrankungen vorzubeugen und Belastbarkeit, Zufriedenheit und soziale Interaktion zu verbessern. Die Kongressbeitrag zeigt, wo die Ausbildung zur Lauf-Therapeutin /zum Lauf-Therapeuten oder zum Lauf-Coach ansetzt. Grundlagen der Laufpraxis und -Methodik werden anhand von erfolgreichen Fallbeispielen dargestellt. Somit wird einerseits der wissenschaftliche und praktische Hintergrund des Ansatzes der Lauf-Akademie gezeigt. Andererseits werden zukünftigen Chancen aufgezeigt, wie Lauftherapie und achtsamkeitsbasierte Stressbewältigungsprogramm einen breiten Lösungsansatz bieten können, der sich weit über die bislang erreichten Zielgruppen hinaus empfiehlt.
Referent:
Urs Weber
Die LAUF-AKADEMIE