
Praxisworkshop
Differenziertes Bauchmuskeltraining integriert mit der Atmung und dem M.Psoas Major nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ (DBS) (S-120)
- 05.05.2023 | 09:30 - 12:30
-
Congress Center Leipzig - Saal 3
Kurzbeschreibung
Zutritt nur mit Kongressticket
Anerkennung zur ÜL-Lizenzverlängerung innerhalb der Strukturen des DBS mit 4 Lerneinheiten.
Praxisworkshop: Für die Teilnahme ist erforderlich, dass Sie eine Matte mitbringen.
Außerdem wird sportlich bequeme Kleidung empfohlen.
Beschreibung
In diesem Workshop werden die unterschiedlichen Bauchmuskelgruppen in Theorie (Anatomie) und Praxis vermittelt. Die Bauchmuskeln werden mit einem differenzierten Training wahrgenommen und aktiviert. Mit Hinzunahme der Atmung und Aktivierung des M. Psoas Major und der Zwerchfellschenkel wird das Bauchmuskeltraining zu einem neuen Erlebnis, das auch Zusammenhänge zwischen Bauchmuskeln und Rückenproblematiken verdeutlicht. Die Möglichkeiten der Wahrnehmung und Vergleiche dienen dazu, dass am Ende eines Kurses, eines Workshops, einer Weiterbildung ein körperlicher und mentaler Vergleich zum Beginn des Unterrichtes gezogen werden kann. Dadurch werden die Teilnehmer feststellen, ob das Aktivierungsangebot passend war und sich ein Wohlbefinden eingestellt hat. Im differenzierten Training werden verschiedene Materialien ausprobiert und die Bauchmuskeln mit Körpereigengewicht aktiviert. Unterschiedliche Atemtechniken vertiefen die Ein- und Ausatmung und bringen mentale Entspannung.Inhalte:
- Einführung in das Ganzheitliche Bewegungskonzept “Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“
- Was bedeutet Atmung? Was ist eine gute Atmung?
- Anatomie und Funktion der Atmung, des Brustkorbes, der Bauchmuskulatur, des M. Psoas und des Zwerchfelles werden anhand von Fotos, Anatomiemodellen und Anschauungsmaterialien vorgestellt und erklärt
- Aktivierung und Muskeltraining (exzentrisch und konzentrisch) der Bauchmuskulatur und des M. Psoas Major
- Zusammenhänge der Bauchmuskulatur, dem M. Psoas major und dem Zwerchfell in Bezug auf die Atmung in Theorie und Praxis erarbeiten
- Nachhaltigkeit durch Spüren, bewusstes Wahrnehmen und Abspeichern
- Integrationsmöglichkeiten in den Alltag, Beruf und sportliche Aktivitäten
- Bedeutung einer guten Atmung für den gesamten Organismus in Theorie und Praxis erarbeiten (Rückenbeschwerden, Haltung, Immunsystem. Stress…
In diesem Workshop werden neben der Theorie auch Beispiele von Aktivierungssequenzen durchgeführt und erlebt.
Referent:
Christiane Greiner-Maneke
Rückengesundheit im Harz