Praxisworkshop

Ganganalyse & Gangschulung von amputierten Patient*innen (S-054)

Praxisworkshop

Kurzbeschreibung

Zutritt nur mit Kongressticket
Fortbildungspunkte / Übungseinheiten: 4

Beschreibung

Amputierte zeigen häufig Auffälligkeiten in einer oder mehreren Gangphasen. Es gilt herauszufinden, welchen Einfluss die Prothese und welchen der Bewegungsapparat auf den Gang haben.

Theoretische Kenntnisse der physiologischen Gangphasen in Stand-und Spielbeinphase bilden die Grundlage, um Ursachen, Ausweichbewegungen und Kompensationsmechanismen zu erkennen.
Einen einführenden Überblick erhalten Sie über die Eigenschaften unterschiedlicher Kniegelenke und Füße, und wie sich verschiedene Passteile auf den Gang auswirken können.
Im praktischen Teil geht es darum, den Gang ohne teures Equipment zu beobachten, Gangabweichungen und deren Gründe zu erkennen sowie therapeutisch darauf einzugehen.

Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie wir konstruktiv und nachhaltig Gangabweichungen korrigieren können. Videosequenzen oder Tests wie z.B. den Timed-up-and-Go-Test helfen uns bei der Bewertung und dienen auch unseren Patient*innen als Feedback.

Bitte tragen Sie eine kurze Hose oder Leggins.

Referent:

Simone Paulyn
Brandes & Diesing Vitalcentrum

Veranstaltungsort

Congress Center Leipzig - Saal 4