Kongress therapie LEIPZIG

Verletzt - was nun? (S-265) (S-265)

Der Sportphysiotherapie-Workshop für klassisches Taping, funktionelle Verbände und effektive Versorgung von Sportverletzungen.

Kurzbeschreibung

Einstiegsseminar/ 4 Fortbildungspunkte

Beschreibung

Trotz zunehmend professionellerer medizinischer Betreuung im Sport stagniert die Zahl der Verletzungen im Sport seit über 10 Jahren. Und besonders die non-contact Verletzungen (also ohne Gegnereinwirkung) nehmen dabei mit 75% den größten Teil ein. Im Profisport fällt jeder Spieler laut Statistik der VBG 2016 28 Tage im Jahr durch Verletzung aus.
Der erfahrene Lizenzinhaber "DOSB Sportphysiotherapie" Christian Röhrs (Nationalteams: Snowboard, Leichtathletik, Basketball, American Football) zeigt in diesem Workshop die Handhabung von klassischen Tapes (am Beispiel Sprunggelenk), kinesiologische Tapes zur Hämatombehandlung und funktionelle Verbände für die Sportbetreuung. Der Schwerpunkt liegt dabei im praktischen Üben der Teilnehmer. Darüber hinaus wird auf Verletzungsursachen und deren effektive Versorgung mit dem Elyth – Konzept eingegangen.

Ziel: - Erlernen und Anwenden der verschiedenen Tape-Techniken für den Sport
- Erkennen von Verletzungsursachen und deren sinnvolle Erstversorgung

Referent:

Christian Röhrs
CR sport +therapie

Veranstaltungsort

Messegelände - Saal 3