Elisabeth Pitz
Vita
Berufstätigkeit:<br /><br />02/2019 – heute ReIntra GmbH<br />01/2015 – 03/2018 Krankenhaus Rummelsberg Kinder-, Jugend und Neuroorthopädische Station: Querschnittszentrum: (zusätzlich zu oben Genanntem)<br />03/1998 – 03/2014 FortSchritt Würzburg e.V. Gründung und Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte und Abteilung für Erwachsene zur Konduktiven Förderung nach Petö <br />05/1990 – 06/1991 Lebenshilfe Schweinfurt (Schwangerschaftsvertretung) Frühförderin in der Frühförderstelle Schweinfurt<br />10/1987 – 04/1990 Caritasverbandes der Diözese Würzburg e.V. Dipl. Soz.-päd.(FH) in der Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke <br /><br />Weiterbildungen:<br /><br />09/2006 – 08/2008 Pädagogisch-therapeutische Konduktorin (PTK / HFL)<br />03/2013 – 12/2013 Qualifizierungsmaßnahme: „Gesund führen - Förderung psychischer Gesundheit in der Sozialwirtschaft (BGM)“<br /><br />Veröffentlichungen:<br /><br />09/2020 Buch 1: Neuroorthopädie - Disability Management: Multiprofessionelle Teamarbeit und interdisziplinäres Denken Verlag: Springer; Auflage: 1. Aufl. 2020 (14. September 2020) ISBN-13: 978-3662613290<br /><br /> Buch 2: Therapeutisches Arbeiten in der Neuroorthopädie: Multiprofessionelle Teamarbeit und transdisziplinäres Denken Verlag: Springer; Auflage: 1. Aufl. 2020 (22. September 2020) ISBN-13: 978-3662604922<br /><br />Studium:<br /><br />03/2015 – 07/2017 Masterstudium an der Donauuniversität Krems: Neuroorthopädie – Disability Management – MSc – Neuroorthopädie Disability Management mit Auszeichnung, Abschlussnote: 1,3<br />10/1983 - 07/1987 Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Studiengang: Sozialwesen, Praktikumsjahr: Familienhilfe des Caritasverbandes der Diözese Würzburg ( 85 / 86), Studienschwerpunkt: “Rehabilitation“, Abschlussnote: 1,9<br />ab 1985 Stipendium der Hanns-Seidl-Stiftung<br />Juli 1987 Abschluss zur Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Programmpunkte
Einstiegsseminar/ 2 Fortbildungspunkte