
News
-
Call for Papers gestartet
(17.02.2020) Sie haben ein spannendes Thema für den therapeutischen Berufsalltag, dass sie im Kongressprogramm der therapie LEIPZIG vorstellen möchten? Abstracts können ab sofort über das Call for Papers eingereicht werden. Deadline ist der 15. Juli 2020.
-
Die therapie-Familie stärkt Position in NRW
(09.09.2019) 2020 geht die therapie weiter auf Tour. Dann geht die Kongressmesse in die Parallelität zur internationalen Fachmesse REHACARE und wechselt somit den Standort von Bochum nach Düsseldorf.
-
Erneut Rekordergebnis bei therapie Leipzig
(09.03.2019) Zum 10. Mal setzt die therapie Leipzig ihre Erfolgsgeschichte fort. In den letzten drei Tagen trafen sich 16.800 [2017: 16.100] Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten und Ärzte auf dem Leipziger Messegelände.
-
Die Highlights am Samstag
(08.03.2019) Bewegt und praxisnah gestaltet sich auch der letzte Tag der therapie Leipzig. Ein paar Highlights sind hier zusammengefasst.
-
Die Highlights am Freitag
(07.03.2019) Die Live-Übertragung chirurgischer Eingriffe, der Tag der Rückengesundheit oder Ansätze für mehr Ruhe im Alltag: Der Freitag verspricht ein spannendes Programm.
-
Führender Branchentreff therapie Leipzig öffnet zum 10. Mal die Tore
(07.03.2019) Von heute an bis zum 9. März feiert die therapie Leipzig ihren 10. Geburtstag. Im Juni 2001 ging die Veranstaltung erstmals an den Start und hat sich seitdem zum führenden Branchentreff für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention entwickelt.
-
Die Highlights am Donnerstag
(06.03.2019) Die therapie Leipzig 2019 verspricht schon am ersten Tag spannende Themen und Diskussionen.
-
Gut vorbereitet für die therapie Leipzig 2019
(20.02.2019) Um Ihnen die Wartezeit bis zum Veranstaltungsstart zu verkürzen und um Sie bei der Vorbereitung Ihres Besuchs zu unterstützen, haben wir alle wichtigen Serviceinformationen für Sie zusammengefasst.
-
Kostenfreies Angebot in den Foren
(19.02.2019) Insgesamt vier Foren inmitten der Fachmesse bieten an allen drei Veranstaltungstagen Vorträge zu den Themen Therapie, Medical Fitness und Wellness, Neurologie und Orthopädie und Ostheopathie.
-
BGM – ein Stiefkind in der Therapiebranche?
(19.02.2019) Wo steht das Betriebliche Gesundheitsmanagement derzeit und wie kann die Heilmittelbranche es nutzen? Diesen Fragen geht Lars Schirmacher vom Bundesverband BGM e.V. zur therapie Leipzig nach.
-
Anfassen und Ausprobieren in der Fachmesse
(18.02.2019) Um im Messetrubel selbst aktiv zu werden, bietet die Aktionsfläche ein Mitmachprogramm. Sportgeräte können getestet und verschiedene Fitnessprogramme ausprobiert werden.
-
Versteckter Schmerz
(18.02.2019) Schmerzen im Rücken oder in der Leiste, ein unbewegliches Hüftgelenk oder sitzende Tätigkeiten – Die Ursachen vieler Schmerzen liegen oft „versteckt“. Ein Seminar beleuchtet die BALLance Methode, die durch Lockerung und Mobilisierung schnelle Erleichterung erzeugt.
-
Diskurs auf internationaler Ebene
(18.02.2019) Seit neuestem sind die Physiotherapeuten in Polen durch eine dem Gesundheitsministerium unterstellte Physiotherapeuten-Kammer organisiert. Zur therapie Leipzig 2019 werden Vertreter der Kammer vor Ort sein, um den internationalen Austausch anzukurbeln.
-
Neu macht der März – Produktpremieren zur therapie Leipzig
(15.02.2019) Die Aussteller der therapie Leipzig bringen zahlreiche Produkt- und Dienstleistungspremieren mit.
-
SHV konkret: Berufspolitik aktuell
(13.02.2019) Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) lädt alle Therapeuten im Rahmen der therapie Leipzig zur berufspolitischen Diskussionsrunde. Im Fokus steht das aktuelle Gesetzgebungsverfahren zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG).
-
„Vermittlungs-Café“ erstmals zur therapie Leipzig
(12.02.2019) Für Besucher der therapie Leipzig gibt es in diesem Jahr ein Novum. Zum ersten Mal können für geplante Einkäufe auf der Messe konkrete Termine im „PHYSIO-SUMMIT Vermittlungs-Café“ vereinbart werden.
-
Präoperative Physiotherapie – Klaus Eder erneut Referent
(22.01.2019) Wie sich die Physiotherapie vor einer Operation positiv auf die postoperative Phase auswirken kann, schildert der ehemalige Physiotherapeut der Deutschen Fußballnationalmannschaft zur therapie Leipzig.
-
Medical Fitness – Chancen und Perspektiven
(22.01.2019) Welche Zukunftschancen bietet der Bereich Medical Fitness? Dieser Frage geht der Deutsche Industrieverband für Fitness und Gesundheit e.V. zur therapie Leipzig nach.
-
Von Altersmedizin bis Lymphödem
(22.01.2019) Der eintägige Seminarkongress der DGPMR bietet Fortbildung für Rehabilitations-Ärzte.
-
Fernöstliches Konzept für die westliche Arbeitswelt
(22.01.2019) Stressmanagement ist ein entscheidendes Kriterium, um krankheitsbedingte Arbeitsausfälle zu vermeiden. Als eine ganzheitliche Methode unterstützt Business-Yoga dabei.
-
Orthetik & Prothetik – Mit Teamwork zum Erfolg
(22.01.2019) Zwei Themenblöcke geben zur therapie Leipzig Einblick in die Rehabilitation bei angeborenen Fehlbildungen oder Amputation sowie damit verbundene Hilfsmittel. Vor allem die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Therapeut, Techniker und Mediziner steht hier im Fokus.
-
Ganzheitlicher Therapieansatz bei myofaszialen Beschwerden
(10.12.2018) Die Verbindung von Therapie, Bewegung, Ernährung und die Bewältigung psycho-sozialer Faktoren ergeben einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Die Physiotherapeuten Günter Lehmann und Patrick Weber zeigen zur therapie Leipzig, was dahinter steckt.
-
Anfassen und Ausprobieren
(10.12.2018) Muskelentspannungs- oder Bewegungsparcours, Geräte für die medizinisch-berufliche Rehabilitation und Ideen zur Praxisgestaltung – Die Fachmesse der therapie Leipzig wird durch spannende Sonderschauen ergänzt.
-
Wenn nichts mehr geht, geht es mit den Tieren
(07.12.2018) Wenn Fördermaßnahmen und konventionelle Therapien nicht mehr helfen, Eltern, Kinder, Jugendliche und Fachkräfte nicht mehr können, wollen oder gar resignieren - dann kommt oftmals eine weitere Form der Hilfestellung in Betracht.
-
Physiotherapeut und nun?
(07.12.2018) Welche Berufsperspektiven bietet ein Physiotherapiestudium? Wie verhandele ich mein erstes Gehalt? Wo will ich in 5 bis 10 Jahren im Job stehen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Jugendforum für den Nachwuchs der Branche.
-
Von Leipzig bis nach Monte Carlo
(07.12.2018) Abseits des Messe- und Kongresstrubels verspricht das Rahmenprogramm zwei unterhaltsame Abende voller Artistik und Musik.
-
In 20 Jahren zur Nr. 1 in Deutschland
(22.11.2018) Die therapie Leipzig feiert 2019 ihren 10. Geburtstag. Feiern Sie mit!
-
Gesundheitspolitischer Auftakt
(19.11.2018) Die Auftaktveranstaltung der 10. therapie Leipzig steht im Zeichen gesundheitspolitischer Diskussionen.
-
Dem Chirurg über die Schulter schauen
(19.11.2018) Detaillierte Einblicke in das Operationsgeschehen erhält der Therapeut nur selten, für eine optimale Nachsorge ist dies aber von Vorteil. Der Live-OP-Kurs „Physio meets OP“ macht es möglich. Die Stabilisierung von Kniegelenk und Schulter können auf der therapie Leipzig per Live-Übertragung verfolgt werden.
-
Updates für die Neurologie
(19.11.2018) Aktuelle Erkenntnisse und neue Therapiemöglichkeiten zu Parkinson, Multiple Sklerose und zum Schlaganfall diskutiert die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e.V. (DGNKN) in einem zwei-tägigen Fortbildungsprogramm.
-
Logopädie: Kommunikation trotz Demenz
(19.11.2018) Bei Demenzpatienten gilt es, verbliebene Fähigkeiten zur Kommunikation zu erhalten. Methoden wie biografisches Arbeiten oder kognitive Stimulationstherapie können dabei unterstützen.
-
Optimierung der Physiotherapie in stationären Einrichtungen
(19.11.2018) Vor welchen Herausforderungen und Aufgaben steht die moderne Physiotherapieabteilung in stationären Einrichtungen? Dieser Frage geht das Managementforum des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.V. nach.
-
Weitere Branchenplattform im Norden - therapie Hamburg
(24.10.2018) Mit der therapie Hamburg bringen Leipziger Messe und Hamburg Messe und Congress (HMC) am 25. und 26. Oktober 2019 eine starke Fachmesse mit Kongress für Therapie und Medizinische Rehabilitation im norddeutschen Raum an den Start.
-
Neuropsychologische Therapie von Gedächtnisstörungen
(22.10.2018) Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen leiden nach Abschluss der stationären Rehabilitation häufig unter bleibenden kognitiven Defiziten, die ihre Selbstständigkeit und Teilhabe erheblich einschränken. Die Diplom-Psychologin Juliane Weicker vermittelt neuropsychologische Grundlagen zur Diagnostik und Behandlung von Gedächtnisstörungen.
-
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Sportarzt
(17.10.2018) Kann Sport wie ein Medikament wirken oder aber auch krank machen? Diesen Fragen gehen die Mitteldeutschen Sportmedizintage 2019 nach, die erneut zur therapie Leipzig stattfinden.
-
pt HOLIdays nun auch in Leipzig
(16.10.2018) Der Fortbildungskongress der pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten wird zur therapie Leipzig im kommenden März fortgesetzt.
-
Themen des Kongressprogramms stehen fest
(20.08.2018) Mehr als 160 Vortragsthemen wurden in diesem Jahr für die therapie Leipzig 2019 eingereicht. Dies umfasst neben zahlreichen Vorträgen von Partnerverbänden und -gesellschaften freie Vorträge, die durch den Kongressbeirat in einer mehrstündigen Sitzung gesichtet wurden.
-
Tag der Rückengesundheit 2019 – Offizielle Eröffnung zur therapie Leipzig
(20.08.2018) Der Auftakt zum bundesweiten Tag der Rückengesundheit wird erstmals im Rahmen der therapie Leipzig durchgeführt. Ein Workshop unter der Federführung des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. beleuchtet u.a. aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirkung von Krafttraining auf die Rückengesundheit.
-
therapie on tour: Aus der Wissenschaft für die Praxis
(26.06.2018) Die therapie on tour in Bochum überzeugt zu ihrer Premierenveranstaltung mit einem breit gefächerten Angebot sowohl im Kongress als auch der Fachmesse.
-
Zertifizierte Fortbildung für Physiotherapeuten zur OTWorld 2018
(05.04.2018) Vom 15. bis 18. Mai 2018 findet in Leipzig die OTWorld, Internationale Fachmesse und Weltkongress statt. Der weltweit größte Branchentreff für Orthopädie- und Reha-Technik präsentiert den aktuellen Stand der Hilfsmittelversorgung im interdisziplinären Kontext.