Angebote zur Neurorehabilitation - therapie LEIPZIG 2022

Die Neurorehabilitation ist einer der thematischen Schwerpunkte der diesjährigen therapie LEIPZIG und spiegelt sich in zahlreichen Fachvorträgen, wissenschaftlichen Symposien zu neuen und gesicherten Behandlungsmethoden, Foren, Aktionsflächen und Workshops mit Praxisübungen wider. Als größte Fortbildungsveranstaltung der Branche im deutschsprachigen Raum garantiert der Kongress der therapie LEIPZIG auch auf dem Fachgebiet der Neurorehabilitation eine interdisziplinäre Fortbildung auf höchstem Niveau.
Sonderschau
Erste Live-Praxis Neurorehabilitation
THERAMotion – eine der weltweit modernsten und innovativsten Therapiepraxen im Bereich der Neurorehabilitation wird vor Ort die Anwendung und Umsetzung von ICF-orientierten, evidenzbasierten und zeitgemäßen Behandlungsverfahren praktisch demonstrieren. Unter Beteiligung verschiedener Patienten mit unterschiedlichsten neurologischen Krankheitsbildern erfolgt die Umsetzung live - inmitten der Fachausstellung der therapie LEIPZIG.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf ausgewählten Robotik-, computer-, virtual-reality- und gerätegestützten Verfahren im professionellen Management. Eine live Sonderschau, die motorische und kognitive Rehabilitation praxisnah und realistisch präsentiert, zum Gespräch und Mitmachen auffordert, zur Fachdiskussion aufruft und damit auch den letzten Zweifler überzeugen wird.

Teilnehmende Aussteller an der Sonderschau
- EksoUE und EksoNR, Ekso Bionics Europe GmbH
- ICF Box, FM-Koffer, Theramotion-Board, ergoseminar Maik Hartwig
- BALO und TIGO, medica Medizintechnik GmbH
- MindMotion Go und Mind Pod, MindMaze SA
- HUNOVA, Movendo Technology GmbH
- LUNA-EMG-ROBOTIK und MediTutor, SVG RehaSysteme GmbH & Co. KG
- Vibramoov, proxomed Medizintechnik GmbH
Vortragsforum

Forum Neurorehabilitation & Orthopädie
Das Forum Neurorehabilitation & Orthopädie widmet sich dem Einsatz von motorunterstütztem Ganzkörper-Bewegungstraining in der neurologischen Rehabilitation, der exoskeletalen Gangrehabilitation und dem Einfluss von modernen Trainingsgeräten auf den Therapiealltag.
Darüber hinaus werden Innovationen in der neurokognitiven Rehabilitation im Zeitalter der digitalen Medien beleuchtet und die Frage beantwortet, wie alltagsrelevante Arm- und Handfunktionen bei einer schweren Hemiparese nach einem Schlaganfall erarbeitet werden können.
Fortbildungskongress

Fortbildungskongress DGNKN / DGNR
Der Fortbildungskongress der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neurorehabilitation (DGNKN) und der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) greift aktuelle Entwicklungen auf, thematisiert die Rehabilitation der oberen Extremität und der Mobilität nach einem Schlaganfall, beschäftigt sich mit innovativen Hilfsmitteln in der Neurologie, dem Schmerzmanagement und der Anwendung von Botulinumtoxin in der Neurorehabilitation.
Außerdem werden die neuesten Erkenntnisse der Grundlagenforschung, die Etablierung neuer Therapiemethoden und die Entwicklung eines individualisierten Therapieleitfadens bei Parkinson betrachtet.
Weitere Programmpunkte zum Schwerpunkt Neurorehabilitation
Cerebralparese – eine transdisziplinäre Herausforderung
Neuroorthopädische Untersuchung für Physiotherapeuten
ICF orientiertes Praxismanagement evidenzbasierter Therapieverfahren in der Neurorehabilitation
Neurofeedback in der therapeutischen Praxis - SINN oder UNSINN???
Praktisches Üben von Assessments der Neurologie
Multimorbidität – Orthopädie meets Neurologie
Weitere Informationen für Besucher
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die therapie LEIPZIG 2022 in unserem Ticketshop !
Alle Aussteller der therapie LEIPZIG finden Sie in unserem Ausstellerverzeichnis .
Alle Programmpunkte im Rahmen der therapie LEIPZIG 2022 finden Sie in unserem Kongressprogramm .